- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Natur & Technik - Unsere Neuheiten
- »
- Informatik
- »
- Eine Verallgemeinerung des zweiten Nevanlinnaschen Hauptsatzes. Mit meromorphen Vergleichsfunktionen kleiner Ordnung nach Steinmetz
Informatik
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 09.2025
AuflagenNr.: 1
Seiten: 44
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die Nevanlinna-Theorie beschreibt die Wertverteilung meromorpher Funktionen und gehört zu den zentralen Themen der komplexen Analysis. Im Mittelpunkt dieses Buches steht eine Verallgemeinerung des sogenannten zweiten Hauptsatzes von Nevanlinna: Statt wie im klassischen Fall konstante Vergleichswerte zu betrachten, werden hier auch meromorphe Funktionen zugelassen – unter der Voraussetzung, dass ihre Nevanlinna-Charakteristik gegenüber der betrachteten Funktion klein bleibt. Aufbauend auf einer Idee von Norbert Steinmetz wird ein vollständiger Beweis dieses erweiterten Satzes entwickelt. Zentrale Werkzeuge sind dabei Differentialpolynome und die wronskische Determinante. Die Arbeit bietet nicht nur einen strukturierten Zugang zu einem klassischen Problem der Funktionentheorie, sondern führt auch tief in moderne Methoden der Wertverteilung ein. Sie richtet sich an Studierende und Forschende mit Interesse an komplexer Analysis und Funktionentheorie.
Jannis Käsler, geboren 1998 in Flörsheim am Main, studierte Mathematik mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel. Schon früh entwickelte er ein besonderes Interesse für die komplexe Analysis, was sich in seiner Bachelorarbeit Eine Verallgemeinerung des zweiten Nevanlinnaschen Hauptsatzes widerspiegelt, die er mit der Bestnote abschloss. Während seines Studiums war er als Tutor und studentische Hilfskraft tätig und unterstützte Studierende insbesondere in der Linearen Algebra und Analysis. Im anschließenden Masterstudium spezialisierte er sich auf Stochastik und Finanzmathematik. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kiel und promoviert im Bereich Mikroökonomik. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert er sich künstlerisch am Theater Kiel und ist Mitglied im Philharmonischen Chor. Seine Leidenschaft für analytisches Denken und kreative Ausdrucksformen prägt sowohl seine Forschung als auch sein künstlerisches Wirken.
weitere Bücher zum Thema

Einführung in das Recht der Künstlichen Intelligenz
ISBN: 978-3-95935-640-4
EUR 49,50
Virtual Reality: Eine Analyse der Schlüsseltechnologie aus der Perspektive des strategischen Managements
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-904-8
EUR 39,99
On the structure of the Solomon-Tits algebra of the symmetric group. An analysis of associative, group theoretic and Lie theoretical phenomenons
With 224 exercises
ISBN: 978-3-95935-594-0
EUR 44,50
Adversariale Robustheit Neuronaler Netze. Verteidigungen gegen Vermeidungsangriffe zur Testzeit
ISBN: 978-3-96146-856-0
EUR 39,50
Lean Excellence in der Informationstechnologie
ISBN: 978-3-96146-840-9
EUR 39,50
Benefits of semantic data models. A study in the European goods transport industry
ISBN: 978-3-95935-564-3
EUR 44,90
Das chinesische Sozialkreditsystem. Künstliche Intelligenz als Umerziehungswerkzeug für ein überwachtes Volk
ISBN: 978-3-96146-813-3
EUR 34,50
Data Warehouse Factory: BI-Automation durch Data Vault mit SSIS und SAS Base
ISBN: 978-3-96146-648-1
EUR 39,99
Scheduling von Schleusungsvorgängen: Algorithmen zur Verkehrsoptimierung am Beispiel des Nord-Ostsee-Kanals
ISBN: 978-3-96146-631-3
EUR 48,00
SAP HANA Search Guide. Optimierung der SAP HANA Suche in strukturierten Daten
Eine Handlungsempfehlung
ISBN: 978-3-96146-628-3
EUR 39,99
