- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- SEVERUS Verlag
- »
- Biographien
- »
- Napoleon I - Briefe an Frauen
Biographien
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: SEVERUS Verlag
Erscheinungsdatum: 08.2010
AuflagenNr.: 1
Seiten: 356
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Gertrude Aretz veröffentlicht in diesem Buch die gesammelten Briefe Napoleons, die er zwischen 1785 und 1821 an die Frauen seines Lebens schrieb. Es sind Liebesbriefe, aber auch Briefe an seine Familie und Freunde, sowie an andere Machthaberinnen, mit denen er geschäftliche Beziehungen pflegte. Eingebettet in die geschichtliche und persönliche Rahmenhandlung erleben wir Napoleon Bonaparte in der Rolle des leidenschaftlich Verliebten, des fürsorglichen Ehemanns und Vaters, des geschickten Geschäftmanns, wir erfahren von seinen Gefühlen als Sohn, als Familienoberhaupt, Freund oder Bruder. Besonders hervor treten hierbei seine Briefe an Josephine, seine erste Ehefrau, der er selbst nach ihrer Scheidung immer noch sehr liebevoll schreibt. Eine Liebesbekundung, die seine Geliebte, Gräfin Walewska von Polen, oder seine zweite Ehefrau, Marie Louise, die Tochter des österreichischen Kaisers, kaum erfahren haben.
weitere Bücher zum Thema

Graf Ferdinand von Zeppelin. Ein Mann der Tat
Eine Biografie mit 27 Bildern
ISBN: 978-3-96345-329-8
EUR 38,00
Clara Schumann. Ein Künstlerleben
Clara Schumann und ihre Freunde 1856–1896
ISBN: 978-3-96345-226-0
EUR 39,00
Erinnerungen der Kaiserin Katharina II.
Von der Zarin selbst geschrieben
ISBN: 978-3-96345-286-4
EUR 38,00
Die historische Leistung von Karl Marx
von Kautsky verfasst zum 25. Todestage Marx’
ISBN: 978-3-96345-261-1
EUR 26,00
Friedrich Ebert
"Fritz" als Politiker und Mensch. Biographie eines Zeitgenossen
ISBN: 978-3-96345-243-7
EUR 24,00
American ideals and other essays. Social and political
Volume I and II
ISBN: 978-3-96345-130-0
EUR 32,00
Napoleon Bonaparte. Eindrücke eines Zeitgenossen mit 18 Bildnissen
Übersetzt von Arthur Schurig
ISBN: 978-3-96345-284-0
EUR 24,00
Erzählungen und Essays
mit einem Vorwort und übersetzt von Friedrich Eckstein
ISBN: 978-3-96345-280-2
EUR 28,00
Katalonien im Identitäts-Konflikt. Wie sich Zweisprachigkeit auf die kollektive Identität auswirkt
ISBN: 978-3-96146-801-0
EUR 39,50
Globale Konzerne und Ethik: Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Unternehmensstudien
Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 7
ISBN: 978-3-95935-542-1
EUR 49,50
