Suche

» erweiterte Suche » Sitemap

Gesellschaft / Kultur


» Bild vergrößern
» weitere Bücher zum Thema


» Buch empfehlen
» Buch bewerten
Produktart: Buch
Verlag:
disserta Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 10.2025
AuflagenNr.: 1
Seiten: 216
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback

Inhalt

Mit der Tiefenpsychologie Luthers vom affectus sibi ipsi compatiendi in Ansehung des Leidens Christi für den Sünder nimmt die Reformation die Vakanz der Theologie, die sie selbst herbeiführt, in Besitz, um damit die wissenschaftstheoretischen Grundlagen zu schaffen für den Legitimitätsanspruch einer leviathanischen Moderne. Dadurch jedoch erfährt die vom Mönchtum getragene interne Gnosis des esoterischen Wesens des Christentums ihre radikale Verdrängung, wodurch der Moderne selbst die Bewußtseinsentwicklung zum okkulten Menschen unmöglich gemacht wird, der allein Träger einer Jüngerschaft Jesu im Geiste des Evangelium aeternum sein kann. Eben diese Tatsache aber lässt die Genealogie der laikalen Moderne zum Gegenstand einer vernichtenden Kritik werden, die das Werk der okkulten Bewusstseinslehre ist. Erst durch den Sturz der Souveränität des sich als Sünder gerechtfertigt glaubenden laikalen Menschen der Moderne wird der Weg frei für das Aufrücken der Philosophie zum Okkulten der Offenbarung selbst, wie sich dies im Typus des letzten Philosophen andeutet, dessen offenbarungsgeschichtliche Bedeutung von Friedrich Nietzsche in einem Nachlassfragment vermerkt wird. Erst aufgrund der mythenbildenden Kräfte einer Philosophie der okkulten Erfahrung kann eine Religion sich in das Vakuum hinein bauen, welches der Vakanz der Theologie das Ende bereitet.

weitere Bücher zum Thema

Akademisierung in der Pflege. Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven

Unveränderte Neuausgabe

ISBN: 978-3-95935-596-4
EUR 49,90


Bewerten und kommentieren

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichenten Felder aus.