Suche

» erweiterte Suche » Sitemap

Wirtschaftswissenschaften


» Bild vergrößern
» weitere Bücher zum Thema


» Buch empfehlen
» Buch bewerten
Produktart: Buch
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Erscheinungsdatum: 07.2015
AuflagenNr.: 1
Seiten: 92
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback

Inhalt

Seit Beginn dieses Jahrtausends wächst der E-Commerce-Markt sowie der Mobile-Commerce-Markt ständig. Im Zusammenhang mit dem Mobile-Commerce wächst auch der Markt für mobile Bezahlsysteme. Die Finanzwirtschaft definiert das Mobile-Payment bereits als Weiterentwicklung des kartenbasierten Zahlungsverkehrs. Mittelständische Unternehmen, speziell in der Handels- und E-Commerce-Branche, müssen über kurz oder lang Strategien entwickeln, um die Potenziale des Mobile-Commerce und des Mobile-Payments gewinnbringend umsetzen zu können. Wenn immer mehr Konsumenten per mobilem Gerät die Angebote des Mobile-Commerce wahrnehmen, müssen die Geschäftsmodelle der jeweiligen Handelsunternehmen daraufhin optimiert werden. Gerade auch im Einzelhandel, der sich immer mehr gegen den Onlinehandel behaupten muss, sind innovative Strategien notwendig, um weiterhin erfolgreich zu sein und neue Konsumenten zu gewinnen. Die vorliegende Untersuchung soll einen Überblick über bestehende Möglichkeiten und Maßnahmen für mittelständige Unternehmen im Bereich Mobile-Commerce und Mobile-Payment geben. Leser sollen die Möglichkeit haben, zielgerichtet Infor-mationen zu Mobile-Commerce und Mobile-Payment Zusammenhängen zu finden und daraus entsprechend einen Nutzen für ihr Unternehmen zu ziehen.

Leseprobe

Textprobe: Kapitel 3, Einsatzbereiche von Mobile-Commerce und Mobile-Payment: 3.1, Mobile Shopping: Das Einkaufen mithilfe eines mobilen Gerätes statt zu Hause am PC wird in Deutschland immer beliebter. Fast jeder vierte Konsument nutzt mindestens einmal im Monat ein mobiles Gerät zum Onlineshopping. Beim Mobile-Shopping gibt es Produktgruppen, die bei Käufern stark nachgefragt werden. Dazu gehören Applikationen, die mit rund 47 Prozent den Großteil der über Mobile-Shopping erworbenen Produkte ausmachen, da sie essenzieller Teil der Nutzung mobiler Geräte sind und sofort nach dem Kauf angewendet werden können. Ähnlich beliebt sind materielle Güter wie beispielsweise Kleidung oder Elektroartikel sowie Musik, Filme oder E-Books. Am wenigsten wurden Lebensmittel, Heimwerkerbedarf und Möbel mittels Mobile-Shopping erworben. Die durchschnittliche Größe des Warenkorbs beim Mobile-Shopping ist derzeit deutlich kleiner als im herkömmlichen E-Commerce. So beträgt der durchschnittliche Wert pro Einkauf mittels Smartphone 46 Euro. Beim Mobile-Shopping mittels Tablet-Computer liegt er mit 81 Euro fast doppelt so hoch. Zum Vergleich: Beim herkömmlichen E-Commerce liegt die durchschnittliche Größe des Warenkorbs bei 113 Euro. Damit der Nutzer erfolgreich Produkte per Mobile-Shopping erwerben kann, benötigen die Shop-Betreiber eine spezielle Variante ihres Shopsystems, das genau auf die Bedürfnisse von mobilen Geräten zugeschnitten ist. Die Mobile-Shops müssen einen simplen und schnellen Einkauf ermöglichen. Dazu müssen Preise, etwaige Versandkosten und die wichtigsten Produktinformationen dem Kunden übersichtlich dargestellt werden. Zu aufwendige Bestell- und Registrierungsprozesse sind nach wie vor einer der größten Hindernisse beim Mobile-Commerce: Über die Hälfte der mobilen Shop User haben deshalb schon mal einen mobilen Kaufvorgang abgebrochen. Die Mai-Auswertungen des HANDELSkix und des e-KIX, die das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) und das E-Commerce-Center Köln (ECC) vorlegen, besagen, dass nur knapp ein Drittel der befragten Online-Händler über eine für mobile Geräte optimierte Website verfügen. Zunehmend stellen auch stationäre Händler ihren Kunden mobile Angebote zur Verfügung. Dazu gehören Einträge bei Online-Kartendiensten wie beispielsweise Google maps, die Optimierung der Händlerwebsite für mobile Geräte und die Kundenansprache über QR-Codes. Rund 30 Prozent der von HANDELSkix befragten Einzelhändler nutzen diese Möglichkeiten bereits, weitere 23 Prozent planen mobile Maßnahmen für die Zukunft. Bei der Optimierung der herkömmlichen Onlineshops gibt es derzeit drei Möglichkeiten der technischen Realisierbarkeit: Optimierte mobile Shopwebsite: Bei dieser Lösung wird eine spezielle, für mobile Geräte optimierte Shopwebsite unter einer eigenen Domain bereitgestellt. Diese kann beispielsweise so aussehen: http://m.domain.de. Wird mit einem mobilen Gerät auf die Hauptdomain zugegriffen, erfolgt eine automatische Weiterleitung auf die entsprechende mobile Website.

Über den Autor

Ronald Haase, B.A., wurde 1986 in Dresden geboren. Nach seiner handwerklichen Berufsausbildung entschied sich der Autor, seinem neu entdeckten Interesse an der Betriebswirtschaft weiter zu folgen. Dies geschah durch ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaft an der Diploma Fachhochschule Nordhessen, welches der Autor im Jahre 2015 erfolgreich abschloss. Bereits während seines Studiums sammelte der Autor umfassende praktische und theoretische Erfahrungen in der e-Commerce-Branche. Aufgrund dieser Erfahrungen sowie dem damit verbundenen Thema des mobile-Commerce, entschied sich der Autor zum Verfassen dieses Buches.

weitere Bücher zum Thema

Bewerten und kommentieren

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichenten Felder aus.