- Sie befinden sich:
- Reihen
- »
- Internationale Projekte
- »
- Nation Branding – Entwicklung einer nationalen Markenidentität unter besonderer Berücksichtigung von Public Relations am Beispiel von Litauen, Lettland und Nigeria
Internationale Projekte
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Diplomica Verlag
Erscheinungsdatum: 09.2013
AuflagenNr.: 1
Seiten: 212
Abb.: 42
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die Imagebildung von Nationen basiert auf einem sehr komplexen Kommunikationsprozess. Es gibt verschiedene Informationsquellen, welche das jeweils eigene Bild einer Nation formen. Ein Land wird von vielen Seiten nach außen präsentiert. Verschiedenste Organisationen, Einrichtungen, Unternehmen sowie die gesamte Bevölkerung haben Kontakt mit anderen Nationen, sei es in politischem, wirtschaftlichem, privatem oder kulturellem Kontext. Ein Staat ist kein Produkt, sondern ein komplexes und multidimensionales Gebilde. Dieses zu einer Marke zu machen, erfordert ein umfassendes Repertoire an Wissen und ein ausgeklügeltes Konzept. Durch professionelle Imagebildung hat eine Nation die Möglichkeit, eventuell unentdeckte bzw. ungenutzte Ressourcen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und positiv auf sich aufmerksam zu machen. Durch gezieltes Nation Branding kann sich die Chancengleichheit von Nationen, welche aufgrund der zunehmenden Globalisierung und der damit verbundenen Verflechtung der Weltwirtschaft einem starken Konkurrenzdruck am internationalen Markt ausgesetzt sind, verbessern. Die vorliegende Untersuchung beinhaltet die wichtigsten theoretischen Grundlagen des umfangreichen Themengebietes Nation Branding. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Public Relations im Nation Branding Prozess gelegt. Des Weiteren wird anhand von drei Ländern (Litauen, Lettland und Nigeria) veranschaulicht, wie Nation Branding aktuell in der Praxis betrieben wird.
Angelika Gimpl wurde 1980 in Hallein bei Salzburg geboren. Nach ihrer Ausbildung als Bürokauffrau und einem Arbeitsaufenthalt in Irland entschied sich die Autorin für ein Kommunikationswissenschaftsstudium in Salzburg mit den Schwerpunkten Public Relations und interkulturelle Kommunikation. Bereits während dem Studium beschäftigte sie sich mit dem Thema Nation Branding. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und das Interesse für andere Kulturen führten sehr früh zu dem Entschluss sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen. Anfang 2010 schloss sie das Studium mit dem akademischen Grad Magistra der Kommunikationswissenschaft ab. Seither arbeitet sie in einem internationalen Handelsunternehmen im Bereich Human Resources und betreut dort die osteuropäischen Länder.
weitere Bücher zum Thema

Legends of Vancouver
First Nation Tales collected in the 19th Century
ISBN: 978-3-96345-345-8
EUR 27,00
Migrant Rights and Migrant Wrongs. Bilateral Relations, Asylum and Security under the Safe Third Country Agreement
ISBN: 978-3-95935-570-4
EUR 44,50
Employer Branding im öffentlichen Dienst
ISBN: 978-3-96146-834-8
EUR 39,50
Benefits of semantic data models. A study in the European goods transport industry
ISBN: 978-3-95935-564-3
EUR 44,90
Einmal Hamburg - Mainz und zurück. Mein Leben
ISBN: 978-3-96146-823-2
EUR 39,50
Charakter totalitärer Herrschaftsformen. Psychogramme des Bösen
ISBN: 978-3-95935-552-0
EUR 39,50
Nero und die Deutschen. Der römische Kaiser Nero als ,Erinnerungsort‘ der deutschen Literatur von 1800 bis zur Gegenwart
ISBN: 978-3-95935-562-9
EUR 49,50
Storytelling im Business. Vermarkten anhand von Geschichten
ISBN: 978-3-96146-806-5
EUR 39,50
Marketing meets Sustainability. Leitfaden für eine Nachhaltigkeits-Marketing-Konzeption
ISBN: 978-3-95485-371-7
EUR 44,50
Erinnerungen an Lenin
Entstanden aus dem Briefwechsel Clara Zetkins mit W. I. Lenin und N. K. Krupskaja
ISBN: 978-3-96345-281-9
EUR 24,00
