- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Politik & Gesellschaft - Unsere Neuheiten
- »
- Religion
- »
- Der Irrationalismus des Unglaubens. John Nelson Darbys Antwort auf Francis William Newmans „Phasen des Glaubens - Berichte aus der Geschichte meines Bekenntnisses“
Religion
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
disserta Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 05.2025
AuflagenNr.: 1
Seiten: 264
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Mit der Ausbreitung der christlichen Lehre begann sich alsbald, Widerstand dagegen zu formieren, der sich nicht nur massiv gegen die Anhänger dieser Lehre richtete, sondern auch gegen ihre Heilige Schrift, die Bibel. Mit dem Aufkommen der Bibelkritischen Wissenschaft und ihrer Historisch-Kritischen Methode vor allem an den Theologischen Fakultäten der deutschen Universitäten gegen Ende des 18.Jahrhunderts erhielten die antibiblischen Bestrebungen in Westeuropa neuen Auftrieb. Die Erkenntnisse dieser Bibelkritischen Wissenschaft sind inzwischen längst zur offiziellen Lehre zumindest der Evangelischen Kirchen geworden. Im Kielwasser ihrer wissenschaftlichen Veröffentlichungen tummeln sich bis heute diverse Artikel, Bücher und Sendungen selbst ernannter Fachleute, die diese Tatsache weiterhin dazu nutzen, ihre Feindseligkeit gegenüber aller Religiosität, gläubigen Christen und der Bibel unter die Menschheit zu bringen. Eine der übelsten und demagogischsten Schriften dieser Art erschien bereits im Jahr 1850 in England unter dem völlig irreführenden Titel Phasen des Glaubens, Berichte aus der Geschichte meines Bekenntnisses durch Francis W. Newman. Tatsächlich stellt dieses Buch aber eher eine Art Anleitung dafür dar, wie man gläubige Christen sukzessive an ihrem Glauben zweifeln lassen kann. Als das Buch allmählich begann, eine schädliche Wirkung unter Gläubigen hervorzurufen, entschloss sich John Nelson Darby, ein hochgebildeter anglo-irischer Theologe, der uns ein bedeutendes und umfangreiches schriftstellerisches theologisches Werk hinterlassen hat, sich Newmans Buch genauer vorzunehmen und den wahren Charakter dieses Werks mit all seinen falschen Behauptungen und subtilen Manipulationen herauszuarbeiten und anzuprangern. Das detaillierte Ergebnis liegt in diesem Buch zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt der Leserschaft vor.
Mit dem Aufkommen der Bibelkritischen Wissenschaft und ihrer Historisch-Kritischen Methode vor allem an den Theologischen Fakultäten der deutschen Universitäten gegen Ende des 18.Jahrhunderts erhielten die seit den Anfängen der Ausbreitung des Christentums antibiblischen Bestrebungen in Westeuropa neuen Auftrieb. Im Kielwasser ihrer wissenschaftlichen Veröffentlichungen tummeln sich bis heute diverse Artikel, Bücher und Sendungen selbst ernannter Fachleute, die diese Tatsache weiterhin dazu nutzen, ihre Feindseligkeit gegenüber aller Religiosität, gläubigen Christen und der Bibel unter die Menschheit zu bringen. Eine der übelsten und demagogischsten Schriften dieser Art erschien bereits im Jahr 1850 in England unter dem völlig irreführenden Titel Phasen des Glaubens, Berichte aus der Geschichte meines Bekenntnisses durch Francis W. Newman. Als das Buch allmählich begann, eine schädliche Wirkung unter Gläubigen hervorzurufen, entschloss sich John Nelson Darby, ein hochgebildeter anglo-irischer Theologe, der uns ein bedeutendes und umfangreiches schriftstellerisches theologisches Werk hinterlassen hat, sich Newmans Buch genauer vorzunehmen und den wahren Charakter dieses Werks mit all seinen falschen Behauptungen und subtilen Manipulationen herauszuarbeiten und anzuprangern. Das detaillierte Ergebnis liegt in diesem Buch zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt der Leserschaft vor.
weitere Bücher zum Thema

Im Reich der okkulten Bewußtseinslehre. Sturz der Idole und Evangelium aeternum
ISBN: 978-3-95935-636-7
EUR 49,50
Pilger in einer fremden Welt. John Nelson Darbys Kommentare zu Jakobus, Petrus und Judas
Übersetzt und kommentiert von Michael P. Veit
ISBN: 978-3-95935-608-4
EUR 44,50
Grundlagen der okkulten Bewußtseinslehre. Die offenbarungsgeschichtliche Vernunft des Mythos
ISBN: 978-3-95935-602-2
EUR 34,50
Das Kreuz der spekulativen Erkenntnis. Auslegungen zu Franz von Baaders „Vorlesungen über religiöse Philosophie“. Dritter Teil. Eine Einführung in die christliche Theosophie VI
ISBN: 978-3-95935-590-2
EUR 44,50
Unterwegs nach Schonda. John Nelson Darbys Auslegungen des Kolosserbriefes, übersetzt und kommentiert von Michael Veit
ISBN: 978-3-95935-584-1
EUR 39,50
Immobilienbewertung in der Rechnungslegung katholischer Diözesen. Datenauswertung und Analyse kirchlicher Finanzberichte sowie Praxisbeispiel zum Ertragswertverfahren
ISBN: 978-3-96146-844-7
EUR 34,50
Raumkonzeption sefardischer Synagogen
ISBN: 978-3-95935-560-5
EUR 49,50
Missionarischer Gemeindeaufbau. Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
ISBN: 978-3-96146-799-0
EUR 39,50
Zwischen Zucht und Zuspruch: Ziele und Methoden der Kindererziehung in der Bibel
ISBN: 978-3-96146-786-0
EUR 34,50
The Creator and the Creative Process in Milton’s Paradise Lost: A Lyrical Analysis
ISBN: 978-3-96146-780-8
EUR 34,50
