- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Politik & Gesellschaft - Unsere Neuheiten
- »
- Soziologie
- »
- Toleranz Online 2014: Eine Jugendstudie über Respekt, Sicherheit und Freiheit im Internet.
Soziologie
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Diplomica Verlag
Erscheinungsdatum: 02.2014
AuflagenNr.: 1
Seiten: 48
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Toleranz Online 2014 ist eine Jugendstudie über Respekt, Sicherheit und Freiheit im Internet aus der Sicht junger Menschen. Die Studie beantwortet die Frage, wie verschiedene Akteure im Netz Risiken durch das Internet meiden und Chancen nutzen können. Die beiden Ziele der Studie und Initiative Toleranz Online sind Sicherheit und Respekt im Internet. Die Themen der Studie sind Internetnutzung, Meinungen, Toleranz, Meinungsfreiheit und Einsatz für Respekt. In einem Quiz können die Leser_innen herausfinden, wie gut sie das Onlineverhalten Jugendlicher kennen. Mit der Forschungsmethode der partizipativen Aktionsforschung wurde die Studie als öffentliches Beteiligungsprojekt durchgeführt. Die Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die beiden Autoren der Studie sind Simon Schnetzer, Jugendforscher und Experte für digitalen Gesellschaftswandel (datajockey.eu) und Kristin Narr, Medienpädagogin und Expertin für ePartizipation & Lernen mit digitalen Medien (ikosom.de).
Simon Schnetzer, geboren 1979 in Kempten im Allgäu, ist Jugendforscher, Volkswirt und Social Entrepreneur. Bevor er Jugendforscher wurde, war er in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit für die Vereinten Nationen und andere Entwicklungsorganisationen in Berlin, Genf, London und Nairobi tätig. Zusammen mit einer Dokumentarfilmerin gründete er 2009 das vom Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnete What Will We Be Project, als webbasiertes Generationenportrait der Digital Natives in Zahlen und Geschichten. 2010 folgte die Gründung des Jugendforschungs- und Beteiligungsprojekts junge Deutsche , für das er in zwei Monaten per Fahrrad und Couchsurfing interviewend durch ganz Deutschland zog und 2013 den Preis für Online Partizipation erhielt. Seit 2011 führt Simon Schnetzer mit seiner Firma DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue von lokal bis international Forschungsprojekte durch, hält Vorträge und vermittelt sein Wissen in Workshops z.B. über Jugend online, partizipative Aktionsforschung und Wege zu mehr Respekt im Netz. Kontakt: info@datajockey.eu | @datajockeys | FB/jugendstudie
weitere Bücher zum Thema

Die Alltäglichkeit von Gewalt gegen Sozialarbeitende. Eine explorative qualitative Studie
ISBN: 978-3-96146-824-9
EUR 39,50
Work-Life-Balance. Mobiles Arbeiten und Qualität des Arbeitslebens
ISBN: 978-3-96146-822-5
EUR 44,50
Systemische Trauerbegleitung. Ihre Wirkung und Bedeutung in der Trauerbewältigung
ISBN: 978-3-96146-825-6
EUR 39,50
Fremde Nachbarn – Vertriebene in Wermelskirchen 1945 – 1957. Eine Fallstudie über die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Integration
ISBN: 978-3-96146-815-7
EUR 34,50
Sprachliche und kulturelle Aspekte des Schweigens. Ein Beitrag zur Linguistik und interkulturellen Kommunikation
ISBN: 978-3-96146-820-1
EUR 34,50
Die freundliche Sonne und der mürrische Mond. Wie Genus und Sexus die Wahrnehmung beeinflussen
ISBN: 978-3-96146-821-8
EUR 34,50
Notfallsanitäter zwischen Rettungssanitäter und Notarzt. Überlegungen zu einem neuen Beruf
ISBN: 978-3-95935-556-8
EUR 39,50
Ist eSport wirklich Sport?
ISBN: 978-3-96146-812-6
EUR 34,50
Tiergestützte Impulsbegegnungen. Tiergestützte Arbeit bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen
ISBN: 978-3-96146-808-9
EUR 29,50
