- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Anpassung – Abwehr – Aufbruch. Deutsch-jüdische Literatur zwischen 1935 und 1947 am Beispiel der Erzähltexte „Auf drei Dingen steht die Welt“ und „Die Waage der Welt“ von Gerson Stern
Wissenschaft
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 01.2017
AuflagenNr.: 1
Seiten: 300
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
In der Weimarer Zeit und in den folgenden Jahren des Nationalsozialismus entstand in Deutschland eine deutsch-jüdische Literatur, die auf die veränderten kulturellen und politischen Bedingungen der Zeit reagierte und Entrechtung, Diskriminierung und Verfolgung, aber ebenso den innerjüdischen Diskurs über den richtigen Weg in bedrängender Zeit, über Identität, Gegenwart und Zukunft des deutschen Judentums thematisierte. Dieser jüdischen Erzählliteratur wird literaturwissenschaftlich erst in jüngerer Zeit größere Aufmerksamkeit zuteil, so auch dem Autor Gerson Stern (1874-1954). Hans Behrens zeigt, wie der Standort gegenwärtiger und retrospektiver Wahrnehmung beim Autor Stern zu einer Erzählhaltung führt, die das Judentum als kulturelles System gefährdet sieht und daraus ihren appellativen Gestus begründet. Sterns Literatur will Verstehensprozesse in Gang setzen, und sie mahnt Verantwortung an, so in der fundamentalen innerjüdischen Auseinandersetzung zwischen Assimilation und Zionismus um 1900 in der Erzählung Auf drei Dingen steht die Welt als auch in dem sowohl inhaltlich wie formal komplexen Roman Die Waage der Welt , der die Blickrichtung in nichtjüdische Milieus erweitert und in einer Kombination von Fiktionalität und Dokumentarismus die entscheidenden Monate der Machtübertragung auf Hitler, ihre Begründungszusammenhänge und die innerjüdische Debatte dieser Zeit literarisch anschaulich zur Darstellung bringt.
Hans Behrens studierte Germanistik, Sportwissenschaft und Geschichte an der Universität Münster und der Freien Universität Berlin. Er war Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der Europa-Universität Flensburg. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er 2016 an der Europa-Universität Flensburg promoviert.
weitere Bücher zum Thema

Technology and ethnicity in American Studies
ISBN: 978-3-96146-886-7
EUR 34,50
Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Die in die Fremde zogen
Auswanderer-Schicksale des 19. und 20. Jahrhunderts erzählt nach Briefen und Tagebüchern
ISBN: 978-3-96345-335-9
EUR 30,00
