- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- SEVERUS Verlag
- »
- Politik & Geschichte
- »
- Klassenkampf gegen den Krieg
Politik & Geschichte
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: SEVERUS Verlag
Erscheinungsdatum: 07.2019
AuflagenNr.: 1
Seiten: 164
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Wir wollen keinen Krieg! Nieder mit dem Kriege! Hoch die internationale Völkerverbrüderung! Juli, 1914. Auf einer Friedenskundgebung in Frankreich spricht der Marxist Karl Liebknecht über die Ursachen der Kriegsgefahr und der Solidarität der Arbeiterklasse. Über 20.000 Arbeiter nehmen an der Zusammenkunft teil, doch es ist zu spät: Nur kurze Zeit später bricht der Erste Weltkrieg aus. Das Werk stellt die politische Bedeutung Karl Liebknechts mithilfe von Zeitungsartikeln und Versammlungsberichten in den Kontext der damaligen Zeit.
weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Kennzahlen im Innovationscontrolling. Möglichkeiten und Grenzen
ISBN: 978-3-96146-846-1
EUR 34,50
Mapping Prejudices. Africa and India in Colonial Fiction
ISBN: 978-3-96146-850-8
EUR 39,50
Offene Innovationsprozesse in Startups
ISBN: 978-3-96146-835-5
EUR 39,50
Einmal Hamburg - Mainz und zurück. Mein Leben
ISBN: 978-3-96146-823-2
EUR 39,50
Charakter totalitärer Herrschaftsformen. Psychogramme des Bösen
ISBN: 978-3-95935-552-0
EUR 39,50
Nero und die Deutschen. Der römische Kaiser Nero als ,Erinnerungsort‘ der deutschen Literatur von 1800 bis zur Gegenwart
ISBN: 978-3-95935-562-9
EUR 49,50
Auf der Suche nach blauen Ozeanen in der deutschen Verwaltung. Die Anwendung der Blue-Ocean-Strategie im öffentlichen Sektor
ISBN: 978-3-96146-814-0
EUR 34,50
