- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Bilderschrift Großstadt
Wissenschaft
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 06.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 356
Sprache: Deutsch
Einband: gebunden
Im Rahmen einer Mentalitätsgeschichte, die die Urbanisierung des Geistes seit der Jahrhunderwende zu ihrem Thema macht, kommt dem Exprssionisten, Aktivisten und Verleger Robert Müller (1887-1924) einschneidende Bedeutung zu. In Wien, Berlin und New Xork bildet der Autor Whanehmungsmodelle aus, die die Erfahrung der Großstadt ästhetisch transformierbar machen. Zur Veranschaulichung seines ebenso intellektualisierten wie dynamisiserten Stadtzugangs prägt Müller den Begriff der Bidlerschrift: die Ideogrpahie der Metropole soll als Tectur durchmessen und ein urbanisiertes Universum im Großstadtwort lesbar werden. Die vorliegende Studie unternimmt erstmals eine umfassende Gesamtinterpretation des literarischen Werks von Robert Müller, und zwar unter dem Aspekt der großen Stadt. Damit wird das verfälschende Bild zurechtgerückt, das eine dezidiert exotische Deutung vor allem des Tropen-Romans für die anderen Texte des Autors mit sich brachte, und Müller erneut als jender Wiener Zeitphilosoph und Großstadtliterat etabliert, den zu verkörpern er unternahm und als den zumindest die Dichtergeneration um Kurt Hiller, Alfred Döblin und Robert Musil ihn erkannte.
Thomas Köster, Jahrgang 1965. Studium der Germanistik, Philosophie und Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Journalistisch Tätigleit (u.a. für die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit). Mehrere Veröffentlichungen zum Expressionismus und zur literarischen Moderne. Herausgeber zweier Bände der Robert-Müller-Gesamtausgabe. 1994 Promotion. Lebt als Literaturkritiker, Autor und freier Redakteur einer Multimedia-Enzyklopädie in Münster. Mit dieser grundlegenden Arbeit zu Robert Müller setzt der Igel Verlag die von Helmut Scheuer herausgegebene literaturwissenschaftliche Reihe Kasseler Studien zur deutschsprachigen Literaturgeschichte fort.
weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Clara Schumann. Ein Künstlerleben
Clara Schumann und ihre Freunde 1856–1896
ISBN: 978-3-96345-226-0
EUR 39,00
Mozart. Eine Biografie
Mit Briefen und nacherzählten Dialogen vom Musikwissenschaftler Ludwig Nohl
ISBN: 978-3-96345-290-1
EUR 26,00
Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction
Zwischen Welten verstrickt VII
ISBN: 978-3-948958-01-5
EUR 19,50
Der Ursprung Europas in der griechischen Antike. Religionen und Naturwissenschaften
ISBN: 978-3-948958-00-8
EUR 19,50
Das Unmögliche wollen. Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow
Biografie
ISBN: 978-3-86815-740-6
EUR 18,90
Sprache im Film / Language in Film
Ein Phänomen, leicht zu übersehen / A Phenomenon easy to neglect
ISBN: 978-3-86815-741-3
EUR 22,00
