- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Das Ich und die Natur
Wissenschaft
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 05.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 407
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Ziel der vorliegenden Studie ist es, neben dem Epiker und Erzähler den in seiner poetischen und intellektuellen Eigenständigkeit noch ungenügend erschlossenen Denker und Religionsphilosophen Alfred Döblin (1878-1957) zu Wort kommen zu lassen. Dabei erweist sich im systematischen Durchgang durch Döblins philosophische Schriften, der Antagonismus von Ich und Natur als das geheime Herzstück von Döblins dialektischer Geisteswelt, von welchem seine Sinn- und Identitätssuche in den unerschlossenen Zwischenräumen des Paradoxen ihren Ausgang nimmt. Inwieweit sich unter dem Eindruck des in den dreißiger Jahren expandierenden Totalitarismus in der geistigen Wertehierarchie Döblins eine Trendwende vollzog und der Dichter von der Perspektive epischer Distanz zu einer Haltung religiös inspirierter Personalität konvertierte, untersucht Christoph Bartscherer anhand des werkinternen Diskurses, der im Übergang von Döblins monistischer Naturmystik zu seiner katholischen Christusfrömmigkeit mit erstaunlicher Kontinuität zutage tritt.
Christoph Bartscherer, geboren 1959, studierte in München Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie. Nach vorübergehender beruflicher Tätigkeit im Theater- und Fernsehbereich promovierte er mit dieser Untersuchung in Heidelberg. Gegenwärtig wird der Autor bei einer Tageszeitung zum Redakteur ausgebildet.
weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Mozart. Eine Biografie
Mit Briefen und nacherzählten Dialogen vom Musikwissenschaftler Ludwig Nohl
ISBN: 978-3-96345-290-1
EUR 26,00
Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction
Zwischen Welten verstrickt VII
ISBN: 978-3-948958-01-5
EUR 19,50
Der Ursprung Europas in der griechischen Antike. Religionen und Naturwissenschaften
ISBN: 978-3-948958-00-8
EUR 19,50
Die Halfred Sigskaldsaga.
Eine nordische Erzählung aus dem 10. Jahrhundert.
ISBN: 978-3-96345-216-1
EUR 25,00
