- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Politischer Expressionismus
Wissenschaft
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 05.2008
AuflagenNr.: 1
Seiten: 196
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Der Autor, Verleger und Publizist Robert Müller (1887-1924) gehörte zwischen 1910 und 1920 zu den Impuls setzenden Persönlichkeiten der Wiener Literaturszene. Zu seinen Freunden zählte er Robert Musil und Arthur Ernst Rutra. Diese Studie zeigt ihn als einen Autor, der auf die zeitgenössische soziale und historische Wirklichkeit in seinem Werk reagiert und dabei Aktivismus und Expressionismus zu einem Politischen Expressionismus vereint. In Erweiterung der bisherigen Robert-Müller-Forschung, die zumeist ein Werk oder einen Einzelaspekt isoliert betrachtete, wird hier der Fokus auf die politische Überzeugung des Autors gerichtet. Anhand der publizistischen Werke und Briefe erschließt Bettina Pflaum den Aktivismus Müllers, um sodann dessen Umsetzung in seinem fiktionalen Werk (Die Tropen, Camera obscura, Politiker des Geistes und Flibustier) aufzuzeigen. Als poetologische Grundstruktur erkennt sie eine metaphorische Unmittelbarkeit , die das von Figuren getragene theoretische Konzept auf die Handlungsebene projiziert. Der politische Aktivismus Robert Müllers zeigt sich so als leitend für das Gesamtwerk, dessen geistiges Koordinatensystem sich von Tropen bis Flibustier nicht grundlegend ändert.
Bettina Pflaum wurde 1966 in Berlin geboren und studierte Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie an der FernUniversität Hagen. Sie arbeitet als freie Journalistin in der Kultur- und Sportberichterstattung und lebt mit ihrer Familie bei Bremen ihre derzeitigen literaturwissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte liegen in der Prosa des Expressionismus und dem Werk Robert Walsers.
weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Heimat "Neuperlach". Transformation der öffentlichen Räume in einer Großsiedlung
ISBN: 978-3-96146-837-9
EUR 44,50
Real-World Evidenz im Spannungsfeld von Versorgungsforschung, klinischer Forschung und patientenorientiertem Gesundheitswesen
ISBN: 978-3-96146-845-4
EUR 39,50
Entrepreneurship. Ausgewählte Fragestellungen und Perspektiven
ISBN: 978-3-96146-827-0
EUR 39,50
Bad Tipping Point. Woran Unternehmen scheitern
ISBN: 978-3-96146-842-3
EUR 34,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Clara Schumann. Ein Künstlerleben
Clara Schumann und ihre Freunde 1856–1896
ISBN: 978-3-96345-226-0
EUR 39,00
Mozart. Eine Biografie
Mit Briefen und nacherzählten Dialogen vom Musikwissenschaftler Ludwig Nohl
ISBN: 978-3-96345-290-1
EUR 26,00
