- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Pädagogik & Soziales
- »
- Gemeinsames Wohnen im Alter
Pädagogik & Soziales
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 09.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 104
Abb.: 15
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Gemeinsames Wohnen im Alter nimmt in der öffentlichen Diskussion zwar einen relativ hohen Stellenwert ein, wird jedoch noch wenig umgesetzt. Fachexperten nennen als Grund hierfür die fehlende Beratung für Verbraucher über diese Wohnmöglichkeit im Alter. Es stellt sich die Frage, wie die Verbraucherberatung selbst ihre Rolle darin sieht und wie sie sich positionieren möchte. Dazu wurden im Rahmen dieser qualitativen Studie Berater von neun Verbraucherberatungsstellen interviewt. Das Buch bietet einen Überblick über die Vorgehensweise und die Ergebnisse dieser Untersuchung und unterzieht diese einer kritischen Reflexion.
Katharina Janz, geb. 1983 studierte Ökotrophologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Consumer Science an der TU München. Im Frühjahr 2009 machte Sie ihren Abschluss als M.Sc. in Consumer Science. Während Ihres Ökotrophologie-Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen in einem Marktforschungsinstitut und in der Verwaltung eines Altenheimes. Sie wirkte an der Vorbereitung der Nationalen Verzehrsstudie II an der BfEL in Karlsruhe mit. Während ihres Master-Studiums war sie Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Gemeinsames Wohnen im Alter an der TU München. Derzeit lebt Sie mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter in Karlsruhe und ist dort bei der wohnprojekt+beratung und entwicklung GmbH tätig.
weitere Bücher zum Thema

Mit fünf Fragen zur erfolgreichen Führung einer Non-Profit-Organisation (NPO). Handbuch für die Führung im Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Vereinswesen. Mit 25 Praxisimpulsen, die den Führungsalltag nachhaltig zum Besseren verändern
ISBN: 978-3-96146-997-0
EUR 34,50
Inklusion in der Jugendberufshilfe. Reine Definitionssache?
ISBN: 978-3-96146-991-8
EUR 34,50
Tiergestützte Intervention bei Hochbegabten und Hochsensiblen. Kann die tiergestützte Intervention einen Mehrwert bei hochbegabten und hochsensiblen Kindern und Jugendlichen haben?
ISBN: 978-3-96146-993-2
EUR 34,50
Der Berufswahlprozess von Jugendlichen mit arabischem oder türkischem Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Gesellschaft und Familie
ISBN: 978-3-95935-634-3
EUR 49,50
Forchheim im Mittelalter
ISBN: 978-3-96146-988-8
EUR 34,90
Neue Wege im Umgang mit Tod, Verlust und Trauer. Die Soziale Arbeit als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
ISBN: 978-3-96146-984-0
EUR 34,99
Gemeinsam ein gutes körperliches Wohlbefinden entwickeln. Kinder und ihre Bezugspersonen im Umgang mit Lebensmitteln
ISBN: 978-3-96146-982-6
EUR 34,90
Mediation als Haltung in der Schulsozialarbeit. Denkansätze für die Praxis
ISBN: 978-3-96146-980-2
EUR 34,99
