- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Pädagogik & Soziales
- »
- Palliative Sozialarbeit - ein Überblick
Pädagogik & Soziales
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Diplomica Verlag
Erscheinungsdatum: 06.2008
AuflagenNr.: 1
Seiten: 92
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
In Deutschland leben derzeit rund 82 Millionen Menschen. Dabei liegt die Sterblichkeitsrate bei etwa einem Prozent der Bevölkerung pro Jahr, was ca. 800 000 Todesfälle jährlich bedeutet. Einige dieser Menschen werden auf ihrem Weg zum Tod von professionellen Helfern gepflegt, unterstützt und begleitet. Die Soziale Arbeit erbringt einen Teil dieser Leistungen. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel sowohl Hospizarbeit breitbandig darzustellen, als auch die Rolle der Sozialen Arbeit darin zu erörtern.
Andreas Behr, Jahrgang 1969, staatl. anerkannter Erzieher, Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Langjährige Tätigkeit sowohl in Kinder- und Jugendhilfe, als auch in der klinischen Sozialarbeit. Verheiratet, 4 Kinder.
weitere Bücher zum Thema

Konstruktivismus in der Elementarpädagogik. Wie Kinder ihre Welt erschaffen und erforschen
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-901-7
EUR 38,00
Schizophrenie: Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Ansätze und Konzepte aus der psychosozialen Praxis
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-905-5
EUR 39,50
Die Schülermentorenausbildung Sport in Baden-Württemberg. Zwischen fachdidaktischen Ansprüchen und ausbildungspraktischen Wirklichkeitsfacetten
ISBN: 978-3-95935-592-6
EUR 49,50
Bindungsstörungen und unsichere Bindungsmuster. Chancen und Grenzen der stationären Jugendhilfe
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-902-4
EUR 39,90
Die mazedonische Sprache
ISBN: 978-3-96146-893-5
EUR 34,50
„Moin Timmy, alter Hinterbänkler“ – Die Systemtheorie Niklas Luhmanns als theoretischer und empirischer Bezugsrahmen für politische Partizipation in Social Media
Eine Untersuchung am Beispiel der Interaktionen zwischen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Bürgern auf Twitter
ISBN: 978-3-95935-574-2
EUR 49,50
Nach der Corona-Krise. Lernmotivation von Schüler*innen: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bedürfnisse von Lernenden – Eine Befragung von Lehrkräften
ISBN: 978-3-96146-892-8
EUR 34,50
Stimmstörungen. Ihre beruflichen und seelischen Auswirkungen bei Sänger*innen und Vielsprecher*innen
ISBN: 978-3-96146-883-6
EUR 39,50
Technology and ethnicity in American Studies
ISBN: 978-3-96146-886-7
EUR 34,50
Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen
Unveränderte Neuauflage
ISBN: 978-3-96146-888-1
EUR 49,50
