- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Der k.u.k-Soldat bei Arthur Schnitzler: Figurationen fremdbestimmter Identitäten
Wissenschaft
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 09.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 96
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Arthur Schnitzler trat 1882 für ein Jahr in die habsburgische k. u. k. Armee ein. Er erlebte diese Zeit als tiefe persönliche und künstlerische Krise. Im wieder aufgenommenen Schaffen werden k. u. k. Soldaten wie Oberleutnant Karinski (Freiwild, 1893), Leutnant Gustl (1900), und Leutnant Kasda (Spiel im Morgengrauen, 1924) zu zentralen Figuren. Schnitzler zeigt sie als fremdbestimmte, schwache Charaktere, die sich verzweifelt an Uniform, Ehrenkodex und das gesellschaftliche Prestige ihrer Position klammern. Die aus ihrer Identitätsschwäche erwachsende Aggression findet ihr Fanal in Militarismus, Chauvinismus und Antisemitismus. Andre Seegers erläutert in seiner Studie, wie der brillante Psychologe Schnitzer auch anhand seiner Soldatenfiguren die Abgründe aufdeckt, die unter dem morbiden Glanz der zur Etikette erstarrten Gesellschaft verborgen liegen. Unter Bezugnahme auf Schnitzlers Tagebuchaufzeichnungen wird deutlich, dass die literarische Verarbeitung des Soldatenmotivs Schnitzler letztendlich zur Stabilisierung der eigenen erschütterten Identität verhilft.
Literaturwissenschaft in Paderborn
weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Praktische Aspekte der kulturanalytischen Linguistik
ISBN: 978-3-96146-866-9
EUR 39,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Charakter totalitärer Herrschaftsformen. Psychogramme des Bösen
ISBN: 978-3-95935-552-0
EUR 39,50
Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction
Zwischen Welten verstrickt VII
ISBN: 978-3-948958-01-5
EUR 19,50
Der Ursprung Europas in der griechischen Antike. Religionen und Naturwissenschaften
ISBN: 978-3-948958-00-8
EUR 19,50
Das Unmögliche wollen. Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow
Biografie
ISBN: 978-3-86815-740-6
EUR 18,90
Sprache im Film / Language in Film
Ein Phänomen, leicht zu übersehen / A Phenomenon easy to neglect
ISBN: 978-3-86815-741-3
EUR 22,00
