- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Kierkegaard – eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne
Wissenschaft
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 12.2015
AuflagenNr.: 1
Seiten: 244
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
An die Stelle des Klischees, Kierkegaard sei Kind seiner Zeit, könnte man deshalb mit Recht die weniger klischeehafte Aussage setzen, dass Kierkegaard durch seine Werke geboren worden ist, geschrieben durch seine Schriften. Aus demselben Grund lassen sich im Fall Kierkegaards Biographie und Bildung nicht trennen. Dass man sie auch nicht aufeinander reduzieren kann, dürfte entsprechend klar sein. Tut man das nämlich, raubt man dem göttlichen Erzähler die Möglichkeit, in dem Leben des Einzelnen zu Wort zu kommen – sowohl im Leben Kierkegaards als auch im Leben eines jeden anderen Menschen. Joakim Garff Das Buch beginnt mit dem Themenkomplex Bildung, Biographie und Europa (Joakim Garff und Hartmut Rosenau). Kierkegaards Auseinandersetzungen mit dem Christentum (Jon Stewart fingiert einen möglichen Dialog darüber mit Hegel) und dessen institutionalisierten Formen, von Kierkegaard heftig kritisiert, z.B. in Einübung im Christentum (dargestellt von Markus Pohlmeyer), mündeten in einen Kirchenkampf, der es Theologen und Theologinnen aller Konfessionen schwer machte, Kierkegaard doch noch als einen der ihren zu akzeptieren, wie Eberhard Harbsmeier darlegt. Das Problem, Kierkegaard zu übersetzen, untersuchen Eberhard Schreiber, Tim Hagemann und Caren Wicka vor allem am Beispiel von Schrempfs geliebt-gehassten Übersetzungen. Klaus Müller und Marcello Neri zeigen, welch wichtige Impulse Kierkegaard dem italienischen Hermeneutiker Luigi Pareyson und dem deutschen Theologen Eugen Drewermann gab.
Mit Beiträgen von Joakim Garff, Tim Hagemann, Eberhard Harbsmeier, Klaus Müller, Marcello Neri, Markus Pohlmeyer, Hartmut Rosenau, Gerhard Schreiber, Jon Stewart und Caren Wicka
weitere Bücher zum Thema

Grundlagen der okkulten Bewußtseinslehre. Die offenbarungsgeschichtliche Vernunft des Mythos
ISBN: 978-3-95935-602-2
EUR 34,50
Die Metaphorik der Farbe Blau in der expressionistischen Lyrik. Eine Untersuchung an Werken von Georg Heym, Georg Trakl und Else Lasker-Schüler
ISBN: 978-3-96146-895-9
EUR 34,50
Unterwegs nach Schonda. John Nelson Darbys Auslegungen des Kolosserbriefes, übersetzt und kommentiert von Michael Veit
ISBN: 978-3-95935-584-1
EUR 39,50
Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Als ich zu den Sternen ging. Dritter Teil
Die Corona-Zyklen I-VI. Gedichte
ISBN: 978-3-948958-02-2
EUR 19,50
