Suche

» erweiterte Suche » Sitemap

Wissenschaft

Jörg Plath

Liebhaber der Großstadt

Ästhetische Konzeption im Werk Franz Hessels (Kasseler Studien zur deutschsprachigen Literaturgeschichte 3)

ISBN: 978-3-927104-62-4

Die Lieferung erfolgt nach 5 bis 8 Werktagen.

EUR 44,00Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands


» Bild vergrößern
» weitere Bücher zum Thema


» Buch empfehlen
» Buch bewerten
Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 06.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 210
Sprache: Deutsch
Einband: gebunden

Inhalt

Franz Hessel (18880-1941) steht bis heute im Schatten von Walter Benjamin. Letzterer prägte mit seiner Rezension von Spazieren in Berlin das Verständnis von Hessel: er sah in ihm Die Wiederkehr des Flaneurs . Der Flaneuer ist sicher die vorherrschende, wenn auch nicht die einzige Gestalt ästhetischer Opposition im Werk Hessels. Zugleich hat sie mit dem Flaneur Benjamins wenig gemein. Die hier vorliegende Studie arbeitet erstmals zwei unterschiedliche Konzeptionen des Flaneurs im Werk Hessels heraus, denen die Angst vor der Weiblichkeit gemein ist – daher werden sie Liebhaber der Großstadt . Jörg Plath beschreibt die Veränderungen der ästhetischen Opposition als Entfernung Hessels von seinen ästhtizistischen Wurzeln. Die Flaneure werden lesbar als Versuch der Subjektwerdung angesichts der Schrecken der Moderne.

Über den Autor

1960 studierte nach einer Buchhändlerausbildung Germanistik, Geschichte und Politologie in Freiburg i. Br., Wien und Berlin 1993 promovierte er mit dieser Arbeit an der Freien Universität Berlin arbeitet seitdem als Literaturkritiker für Rundfunk und Presse

weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'

Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film

ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00

Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik

Zwischen Welten verstrickt VIII

ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50

Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction

Zwischen Welten verstrickt VII

ISBN: 978-3-948958-01-5
EUR 19,50

Sprache im Film / Language in Film

Ein Phänomen, leicht zu übersehen / A Phenomenon easy to neglect

ISBN: 978-3-86815-741-3
EUR 22,00


Bewerten und kommentieren

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichenten Felder aus.