- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- SEVERUS Verlag
- »
- Philosophie
- »
- Gedanken über Erziehung
Philosophie
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: SEVERUS Verlag
Erscheinungsdatum: 09.2018
AuflagenNr.: 1
Seiten: 280
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Allein obgleich der Geist den vorzüglichsten Teil des Menschen ausmacht und die Hauptsorge allerdings auf die Bildung des Innwendigen gerichtet sein muss, so darf man doch auch die äußere Hülle nicht ganz vernachlässigen. Bei John Locke finden sich die Ursprünge vieler moderner Gedanken zum Thema Erziehung. Bereits im Jahre 1693 erschien Lockes Werk unter Pseudonym. Mit dem Blick auf das Wohl des Kindes gerichtet beleuchtet er kompetent die unterschiedlichsten Facetten der Erziehung und beeinflusste mit seinen Gedanken die deutsche Pädagogik sowie das deutsche Schulwesen. Dieses Werk ist ein Klassiker der Erziehungswissenschaft, der ein authentisches Zeitdokument darstellt und zugleich mit modernen Ansätzen überrascht. John Locke (1632–1704) war ein bedeutender Vordenker der Aufklärung und gilt als Vater des Liberalismus. Sein Werk beeinflusste die Verfassungen nahezu aller liberalen Staaten.
weitere Bücher zum Thema

GemEinsam – Das Phänomen der Einsamkeit in der Arbeitswelt. Hintergrundwissen und Lösungsansätze für Unternehmen und Führungskräfte
ISBN: 978-3-96146-949-9
EUR 44,90
Digitalisierung und Bildung. Für wie viel Fortschritt das deutsche Bildungssystem derzeit bereit ist
ISBN: 978-3-96146-941-3
EUR 34,50
Wozu braucht man das? Eine Untersuchung der Motivation im berufsorientierten Mathematikunterricht
ISBN: 978-3-96146-942-0
EUR 34,90
Bildungsumwege in Deutschland. Ethnische und soziale Herkunft als Dimensionen der Bildungsbenachteiligung
ISBN: 978-3-95993-116-8
EUR 29,50
Eine qualitative Analyse zum Herkunftssprachenunterricht Dari in Hamburg aus Elternsicht
ISBN: 978-3-96146-915-4
EUR 34,50
Konstruktivismus in der Elementarpädagogik. Wie Kinder ihre Welt erschaffen und erforschen
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-901-7
EUR 38,00
Homeoffice: Fluch oder Segen? Eine qualitative Untersuchung zu Anforderungen und Möglichkeiten flexibler Arbeitsbedingungen
Ergänzte Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-907-9
EUR 34,50
Die Schülermentorenausbildung Sport in Baden-Württemberg. Zwischen fachdidaktischen Ansprüchen und ausbildungspraktischen Wirklichkeitsfacetten
ISBN: 978-3-95935-592-6
EUR 49,50
Einmal Hamburg - Mainz und zurück. Mein Leben mit der Archäologie
ISBN: 978-3-96146-899-7
EUR 34,50
Kant und die Objektivität der Erkenntnis bei Hegel
ISBN: 978-3-96146-900-0
EUR 34,50
