- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Die Klatschgespräche in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen
Wissenschaft
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 10.2011
AuflagenNr.: 1
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Über die Konversation in Theodor Fontanes Romanen als meisterlich angewandtes Stilmittel der Wirklichkeitsmodellierung ist in der Literaturwissenschaft ausgiebig geforscht worden. Der spezifische Fall des Klatschgesprächs traf innerhalb dieses Komplexes allerdings bislang auf weniger Interesse. Johanna Fürstenberg nimmt diese Kommunikationsform in den Fokus und zeigt hieran, dass die funktionellen Eigenschaften des Gesprächs bei Fontane weit über die poetische Realitätsdarstellung hinausreichen. In ihrer kenntnisreichen Analyse des Klatschens in den Ehebruchromanen stellt die Autorin aus literaturwissenschaftlich-soziologischer Sicht die darin verborgene Verknüpfung verschiedenster Ebenen von Gesellschaftskritik heraus. Anhand einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Klatsches werden die beziehungs- und gesprächsstrukturellen Komponenten der Gesprächsform erläutert und in ihrer soziologischen Relevanz dargestellt. Das daraus resultierende Analyseraster findet Anwendung in einer detaillierten Untersuchung der erzähltechnischen Strukturen und sozialen Dimensionen der Konversation in L’Adultera und Effi Briest .
Johanna Fürstenberg, geboren 1983 in Berlin, studierte Neuere Deutsche Philologie und Neuere Geschichte an der TU Berlin. Sie lebt derzeit in Hamburg.
weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction
Zwischen Welten verstrickt VII
ISBN: 978-3-948958-01-5
EUR 19,50
Der Ursprung Europas in der griechischen Antike. Religionen und Naturwissenschaften
ISBN: 978-3-948958-00-8
EUR 19,50
Das Unmögliche wollen. Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow
Biografie
ISBN: 978-3-86815-740-6
EUR 18,90
Sprache im Film / Language in Film
Ein Phänomen, leicht zu übersehen / A Phenomenon easy to neglect
ISBN: 978-3-86815-741-3
EUR 22,00
Gesammelte Aufsätze 7: Märchennacherzählungen, zur Literatur und zu realitätsfremden Erscheinungen
ISBN: 978-3-86815-742-0
EUR 46,90
