- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Klaus Mann als Erzähler
Wissenschaft
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 06.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 171
Sprache: Deutsch
Einband: gebunden
Die Tatsache, dass Klaus Manns literarischem Schaffen eine enge Verbindung von Werk und Biographie zugrunde liegt, hat in den letzten Jahren ein vielfältiges, wenn auch nicht immer wissenschaftliches Interesse hervorgerufen. Dabei geht die Akzentuierung der verschiedenen Facetten Manns schillernder Persönlichkeit nicht selten mit Vernachlässigung dessen einher, was für Klaus Mann von eigentlich größerer Bedeutung war: seine Intention, als Kind dieser Zeit die inhumanen Auswirkungen der historischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Selbstentfaltung des einzelnen dichterisch zu gestalten. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Studie mit der kontinuierlichen Erweiterung der literarischen Aussage zugunsten einer epischen Vertiefung der zeit- und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen, wie sie sich für Klaus Mann zwischen 1924 und 1949 ergeben haben. Dies geschieht unter Zuhilfenahme der beiden Eckromane Der fromme Tanz (1926) und Der Vulkan. Roman unter Emigranten (1939).
geb. 1963 in Köln 1982-1987 Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Pädagogikan der Unveritäti Köln Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung Mai 1994 Promotion in Germanistik an der Technischen Hochschule in Darmstadt freie Journalistin in München
weitere Bücher zum Thema

Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction
Zwischen Welten verstrickt VII
ISBN: 978-3-948958-01-5
EUR 19,50
Der Ursprung Europas in der griechischen Antike. Religionen und Naturwissenschaften
ISBN: 978-3-948958-00-8
EUR 19,50
Das Unmögliche wollen. Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow
Biografie
ISBN: 978-3-86815-740-6
EUR 18,90
Sprache im Film / Language in Film
Ein Phänomen, leicht zu übersehen / A Phenomenon easy to neglect
ISBN: 978-3-86815-741-3
EUR 22,00
Gesammelte Aufsätze 7: Märchennacherzählungen, zur Literatur und zu realitätsfremden Erscheinungen
ISBN: 978-3-86815-742-0
EUR 46,90
