- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Handbuch der Hochstapelei in der Literaturwissenschaft
Wissenschaft
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 06.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 88
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Wer glaubt, dass in der Literaturwissenschaft vor allem über Literatur gesprochen wird, der irrt gewaltig. Germanistikstudenten – so viel steht fest – lesen vermutlich weniger Primärliteratur als jeder andere Bundesbürger. Der Grund? Über den zu bewältigenden Stapeln von Sekundärliteratur kommen sie kaum dazu, einen Roman in die Hand zu nehmen. Dass gerade die deutschsprachige Literaturtheorie eine oft grauenhaft verklausulierte Sprache pflegt und somit Studenten und anderen Interessierten das Leben schwer macht, ist kein Geheimnis. Längst ist daher ein kleines Handbuch, das bei der Dekodierung solcher Texte hilft, fällig. Erfrischend subjektiv und mit feiner Ironie entschlüsselt der Anglistikprofessor Rolf Breuer in diesem Bändchen die wichtigsten (oder frequentiertesten?) Begriffe der gegenwärtigen Literaturwissenschaft. Wer hier nachschlägt, kann - gestärkt mit der nötigen Portion Humor - den Kampf mit der grauen Theorie getrost aufnehmen.
Rolf Breuer, geboren 1940 in Wien, habilitierte sich 1975 in Regensburg und lehrte unter anderem in Amherst/Massachusetts, Bamberg und Marburg. Seit 1979 ist er Universitätsprofessor für Englische Literaturwissenschaft in Paderborn.
weitere Bücher zum Thema

Das Dispositiv des Alter(n)s. Zur Regierung der Psyche zwischen Aktivierung und Ausschließung im Kontext der Sozialen Arbeit
ISBN: 978-3-96146-951-2
EUR 39,50
Der Zweck von Haftstrafen unter ethischer Betrachtungsweise
ISBN: 978-3-95993-118-2
EUR 29,50
Bildungsumwege in Deutschland. Ethnische und soziale Herkunft als Dimensionen der Bildungsbenachteiligung
ISBN: 978-3-95993-116-8
EUR 29,50
Kant und die Objektivität der Erkenntnis bei Hegel
ISBN: 978-3-96146-900-0
EUR 34,50
Die Metaphorik der Farbe Blau in der expressionistischen Lyrik. Eine Untersuchung an Werken von Georg Heym, Georg Trakl und Else Lasker-Schüler
ISBN: 978-3-96146-895-9
EUR 34,50
„Moin Timmy, alter Hinterbänkler“ – Die Systemtheorie Niklas Luhmanns als theoretischer und empirischer Bezugsrahmen für politische Partizipation in Social Media
Eine Untersuchung am Beispiel der Interaktionen zwischen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Bürgern auf Twitter
ISBN: 978-3-95935-574-2
EUR 49,50
Motivierende Kommunikation in heterogenen Gruppen. Eine empirische Studie zur Kommunikation zwischen Lehrkraft und Schüler*innen im inklusiven Sportunterricht
ISBN: 978-3-95935-586-5
EUR 39,50
Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
