- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- Wissenschaft
- »
- Richard Beer-Hofmanns jüdisches Denken
Wissenschaft
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Igel Verlag
Erscheinungsdatum: 10.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 296
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Richard Beer-Hofmann (1866-1945) gehörte zu den wichtigsten Vertretern der Wiener Moderne. Wer sich mit seinem Werk beschäftigt, kommt kaum umhin, sich mit der spezifisch jüdischen Dimension seiner Dichtung auseinander zu setzen. Allerdings ist dies bislang ausschließlich unter literaturwissenschaftlicher Perspektive und daher nur in Teilaspekten geleistet worden. Tim Krechting legt dagegen eine fundierte und umfassende theologische Analyse des jüdischen Denkens Beer-Hofmanns vor. Die individuelle Position des Schriftstellers wird im Abgleich mit den Auffassungen anderer Vertreter des zeitgenössischen Judentums (v.a. F. Rosenzweigs und M. Bubers) kontextualisiert, in seinem Werk verortet und schließlich in Beziehung zum christlichen Glauben gesetzt. Die auf diese Weise vollzogenen Grenzgänge zwischen Literaturwissenschaft und Religionsphilosophie, Theologie und Dichtung sowie zwischen Christentum und jüdischem Glauben bereichern die bisherige Richard-Beer-Hofmann-Forschung auf eindrucksvolle Weise.
Tim Krechting, geb. 1977, studierte Anglistik und Katholische Theologie für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Hannover. Seit 2004 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie der Leibniz Universität Hannover im Fachgebiet Systematische Theologie, wo er 2009 mit der vorliegenden Studie zum Dr. phil. promoviert wurde.
weitere Bücher zum Thema

Grundlagen der okkulten Bewußtseinslehre. Die offenbarungsgeschichtliche Vernunft des Mythos
ISBN: 978-3-95935-602-2
EUR 34,50
Unterwegs nach Schonda. John Nelson Darbys Auslegungen des Kolosserbriefes, übersetzt und kommentiert von Michael Veit
ISBN: 978-3-95935-584-1
EUR 39,50
Novellenkunst. Karen Blixens Meisternovelle 'Babettes Fest'
Mit einer Nachbemerkung zu Gabriel Axels gleichnamigem Film
ISBN: 978-3-948958-08-4
EUR 22,00
Lebensbilder auf Zelluloid. Über deutschsprachige biographische Spielfilme der 1950er Jahre
ISBN: 978-3-948958-06-0
EUR 19,90
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII
ISBN: 978-3-948958-05-3
EUR 19,50
Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge
ISBN: 978-3-948958-03-9
EUR 22,00
Als ich zu den Sternen ging. Dritter Teil
Die Corona-Zyklen I-VI. Gedichte
ISBN: 978-3-948958-02-2
EUR 19,50
Transitiones – Antike. Poesie. Science Fiction
Zwischen Welten verstrickt VII
ISBN: 978-3-948958-01-5
EUR 19,50
Der Ursprung Europas in der griechischen Antike. Religionen und Naturwissenschaften
ISBN: 978-3-948958-00-8
EUR 19,50
Das Unmögliche wollen. Freiheit und Liebe bei Franziska zu Reventlow
Biografie
ISBN: 978-3-86815-740-6
EUR 18,90
