- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- disserta Verlag
- »
- Gesellschaft / Kultur
- »
- Methoden und Konzepte des Schauspiels: Eine Rundreise durch Theorie und Handwerk
Gesellschaft / Kultur
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
disserta Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 06.2015
AuflagenNr.: 1
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die Schauspielkunst fußt auf einem soliden Handwerk und umfasst verschiedene Arbeits- und Spielweisen. In diesem Buch werden die Grundkonzepte und Methoden des Schauspiels vorgestellt und ergründet. Die Rundreise durch den Schauspielkosmos beginnt mit einem Streifzug durch die Theatergeschichte. Anschließend wird das Schauspielhandwerk nach Stanislawski ausführlich vorgestellt. Es folgen die Erweiterungen innerhalb des Stanislawski- Systems: Lee Strasberg, Stella Adler, Michael Tschechow. Mit Keith Johnstone und dem Thema Status und Raum werden ganz wesentliche Elemente dramatischer Arbeit hinzugefügt. Auf Jerzy Grotowskis Armes Theater und die Desillusionisten Meyerhold und Brecht folgt Augusto Boal und sein Theater der Unterdrückten. Im letzten Kapitel wird das postdramatische Theaterkonzept erläutert und exemplarisch am Theater Rene Polleschs skizziert. Anschaulich gehalten und mit einem Spritzer Humor versehen, richtet sich dieses Buch an professionell Studierende des Schauspiels und der Theaterpädagogik sowie an Lehrer, Schüler und interessierte Laien und Semiprofis.
Der Schauspieler, Pädagoge und Autor Werner Gehrcke studierte Schauspiel, vor allem nach Stanislawski und Brecht. In seiner dramatischen und postdramatischen Schauspielarbeit, begegnet er verschiedensten Arbeits- und Spielweisen. Er sieht die Schauspielkunst heute in einem breiten konzeptionellen Spektrum, welches Methodenvielfalt innerhalb der Schauspielpädagogik erfordert. In seinem neuen Buch betrachtet er deshalb das Schauspielhandwerk und stellt verschiedene Grundkonzepte und Methoden vor.
weitere Bücher zum Thema

Tierischer Einfluss in der kindlichen Stottertherapie. Hund und Kaninchen.
ISBN: 978-3-69122-507-5
EUR 34,50
Versorgungslücken psychisch kranker Auszubildender in der generalistischen Pflegeausbildung. Ergebnisse von Fokusgruppeninterviews mit Pflegepädagogen bzw. Pflegepädagoginnen und Auszubildenden
ISBN: 978-3-69122-509-9
EUR 34,50
Einführung in die interkulturelle Kommunikation. Höflichkeitsformen im deutsch-arabischen Kontext im Fokus
ISBN: 978-3-69122-508-2
EUR 34,50
Einführung in das Recht der Künstlichen Intelligenz
ISBN: 978-3-95935-640-4
EUR 49,50
Im Reich der okkulten Bewußtseinslehre. Band 2. Vakanz der Offenbarung und theologischer Mythos
ISBN: 978-3-95935-642-8
EUR 49,50
Gedruckte Ungleichheit. Der Preis der modernen Geldpolitik
ISBN: 978-3-69122-505-1
EUR 34,90
Der Landlatanz des Innviertels. Form und Funktion in Historie und Ethnomusikologie
ISBN: 978-3-69122-504-4
EUR 34,50
Traubentrester als Bodenverbesserer. Kreislaufwirtschaft im Weinbau – Wie Pressrückstände Bodenleben und -struktur nachhaltig verbessern
ISBN: 978-3-69122-501-3
EUR 34,50
Mit fünf Fragen zur erfolgreichen Führung einer Non-Profit-Organisation (NPO). Handbuch für die Führung im Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Vereinswesen. Mit 25 Praxisimpulsen, die den Führungsalltag nachhaltig zum Besseren verändern
ISBN: 978-3-96146-997-0
EUR 34,50
Identität. Durch aktive Rollengestaltung zu mehr Lebensqualität
ISBN: 978-3-69122-500-6
EUR 24,50
