- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Pädagogik & Soziales
- »
- Sexueller Missbrauch an Kindern – Erkennung und Krisenintervention
Pädagogik & Soziales
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 01.2011
AuflagenNr.: 1
Seiten: 92
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Das Thema sexueller Missbrauch rückt in unregelmäßigen Abständen in das öffentliche Interesse. Meist dann, wenn durch die Medien einzelne, schwerwiegende Fälle von Kindesmissbrauch bekannt werden. Ein Einblick in aktuelle Statistiken verdeutlicht jedoch, dass sexueller Missbrauch nicht vereinzelt vorkommt, sondern viel allgegenwärtiger ist als im Bewusstsein der Bevölkerung. Dabei geschieht sexueller Missbrauch jeden Tag, meist sogar in unmittelbarer Nähe, im engeren Bekannten- und Verwandtenkreis. Die Opfer stehen dabei unter einem enormen Geheimhaltungsdruck und leiden oftmals jahrelang unentdeckt. Die Folgen sind gravierend und dauern ein Leben lang an. Dieses Buch möchte Pädagogen des Elementarbereichs dabei helfen, die verdeckten Symptome, die sexuell missbrauchte Kinder zeigen, zu erkennen, richtig einzuordnen und Schritte zur Hilfeplanung einzuleiten. Im Rahmen einer empirischen Studie und mithilfe eines Experten aus einem Kinderschutzzentrum wurde dafür ein Leitfaden speziell für Pädagogen in Kindergärten und Krippen entwickelt, der sowohl die Beziehungsgestaltung und die Kommunikation mit dem Kind als auch den Umgang mit den Eltern darstellt. Ausführlich werden psychische und physische Symptome und der Umgang mit ihnen erläutert sowie die sexuelle Traumatisierung, welche die Entstehung besonders häufiger psychischer Störungen hervorruft, beschrieben. Ein Blick in die Opfer-Täter-Beziehung macht deutlich, warum sexueller Kindesmissbrauch oft lange Zeit unentdeckt bleibt und was Kinder daran hindert, sich jemandem anzuvertrauen. Dieses Buch soll Pädagogen dazu ermutigen, im Verdachtsfall besonnen und überlegt zu handeln, um so für Kinder aufmerksame, verlässliche und schützende Partner sein zu können.
Diana Schmidt, Frühpädagogin B.A., wurde 1986 in München geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Sozialassistentin und Erzieherin absolvierte sie erfolgreich das Bachelorstudium Integrative Frühpädagogik. Zurzeit studiert sie im Masterstudium Soziale Kohäsion. Im Rahmen des Studiums forscht die Autorin zu den Themen sexueller Kindesmissbrauch und aktuell zum Thema Resilienzförderung in Krippen. Durch zahlreiche Praktika in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen, darunter ein Auslandspraktikum, sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Elementarpädagogik. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Vorbeugung und Auseinandersetzung von und mit psychischen Störungen bei Kleinkindern.
weitere Bücher zum Thema

Märchenarbeit in der Klinischen Sozialarbeit. Märchen als Instrument in der Klinischen Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen
ISBN: 978-3-96146-995-6
EUR 34,50
Mündigkeit und Schulautonomie. Eine Analyse für Volksschulen und ihre Schüler*innen nach Immanuel Kant
ISBN: 978-3-96146-996-3
EUR 34,50
Mit fünf Fragen zur erfolgreichen Führung einer Non-Profit-Organisation (NPO). Handbuch für die Führung im Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Vereinswesen. Mit 25 Praxisimpulsen, die den Führungsalltag nachhaltig zum Besseren verändern
ISBN: 978-3-96146-997-0
EUR 34,50
Inklusion in der Jugendberufshilfe. Reine Definitionssache?
ISBN: 978-3-96146-991-8
EUR 34,50
Tiergestützte Intervention bei Hochbegabten und Hochsensiblen. Kann die tiergestützte Intervention einen Mehrwert bei hochbegabten und hochsensiblen Kindern und Jugendlichen haben?
ISBN: 978-3-96146-993-2
EUR 34,50
Der Berufswahlprozess von Jugendlichen mit arabischem oder türkischem Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Gesellschaft und Familie
ISBN: 978-3-95935-634-3
EUR 49,50
Neue Wege im Umgang mit Tod, Verlust und Trauer. Die Soziale Arbeit als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
ISBN: 978-3-96146-984-0
EUR 34,99
Gemeinsam ein gutes körperliches Wohlbefinden entwickeln. Kinder und ihre Bezugspersonen im Umgang mit Lebensmitteln
ISBN: 978-3-96146-982-6
EUR 34,90
Mediation als Haltung in der Schulsozialarbeit. Denkansätze für die Praxis
ISBN: 978-3-96146-980-2
EUR 34,99
