- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Pädagogik & Soziales
- »
- Suizid im Jugendalter
Pädagogik & Soziales
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag: Diplomica Verlag
Erscheinungsdatum: 09.2008
AuflagenNr.: 1
Seiten: 172
Abb.: 4
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Täglich sterben drei Jugendliche in Deutschland durch Suizid, mehr als zehn Jugendliche begehen einen Suizidversuch. Damit stellen Suizide, neben Unfällen, die häufigste Todesursache bei Jugendlichen dar. Eine erschreckende Zahl und Grund genug, sich mit diesem Thema zu befassen. Suizide und Suizidversuche sind Verhaltensweisen, die den verzweifelten Versuch einer Konfliktbewältigung darstellen. Durch die suizidale Handlung beendet der Jugendliche eine für ihn unerträgliche Situation. Suizid und Suizidversuch werden daher als misslungene Bewältigung von Belastungen angesehen. Sie sind das Ergebnis einer Eskalation am Ende einer langandauernden Problemgeschichte. Daraus folgt, dass ein Suizid nie aus heiterem Himmel geschieht. Er hat immer eine Vorgeschichte. Die Ursachen und auslösenden Momente für den Suizid und Suizidversuch sind sehr vielfältig und in einigen Fällen nur schwer transparent zu machen. Warum? ist die erste Frage, die wir uns stellen, wenn ein junger Mensch sich das Leben genommen hat oder einen Suizidversuch beging. In diesem Buch möchte ich dieser Frage nachgehen und möchte mögliche Antworten auf das Warum geben, denn die Beantwortung dieser Frage liefert den Schlüssel zur Therapie der Suizidanten. Das Buch erklärt den Suizid, indem es Ursachen und Hintergründe aufdeckt. Ferner macht dieses Buch auf Anzeichen aufmerksam, die ein erhöhtes Suizidrisiko bedeuten. Wenn wir die Anzeichen wahrnehmen und richtig deuten, können wir die Anzahl der jungen Menschen, die sich das Leben nehmen, reduzieren. Denn die wenigsten Jugendlichen wollen wirklich sterben, sie wollen nur nicht mehr weiterleben wie zuvor. Und wir können ihnen helfen.
Stefanie Gast, Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin, Studium an der Hochschule Vechta, Abschluss 2007 als Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin. Derzeit tätig als Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin mit Menschen, die psychische Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen aufweisen.
weitere Bücher zum Thema

Prävention sexualisierter Gewalt. Kompetenzentwicklung im Rahmen des Religionsunterrichts
Aspektorientierte Analyse der Problematik, christliche Perspektiven und Unterrichtsansätze
ISBN: 978-3-96146-947-5
EUR 39,50
Sozialkompetenztraining mit Hund. Ein tiergestütztes Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche
ISBN: 978-3-96146-945-1
EUR 44,50
Nachhaltige Kulturpolitik – systemisch gedacht und systemisch gemacht. Konzepte für Kommunen und kommunale Akteure
ISBN: 978-3-96146-938-3
EUR 39,50
Digitalisierung und Bildung. Für wie viel Fortschritt das deutsche Bildungssystem derzeit bereit ist
ISBN: 978-3-96146-941-3
EUR 34,50
Wozu braucht man das? Eine Untersuchung der Motivation im berufsorientierten Mathematikunterricht
ISBN: 978-3-96146-942-0
EUR 34,90
Familienzentren nach dem Early Excellence Konzept. Praktische Umsetzung in einem Stadtteilprojekt
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-928-4
EUR 39,99
Tiergestützte Theatertherapie. Möglichkeiten des Einsatzes eines Therapiebegleithundes in der theatertherapeutischen Arbeit mit Kindern
ISBN: 978-3-96146-935-2
EUR 34,50
Die Passung realer, idealer und sozialer Rollen. Ein neuer Ansatz zu Selbstkonzepten und Emotionsregulationsstrategien
ISBN: 978-3-96146-937-6
EUR 39,50
Bildungsumwege in Deutschland. Ethnische und soziale Herkunft als Dimensionen der Bildungsbenachteiligung
ISBN: 978-3-95993-116-8
EUR 29,50
